top of page

Hilfe bei Long Covid

Während sich das Leben von uns allen mit der Pandemie stark verändert hat, sind einige Menschen immer noch ganz existentiell mit den Folgen einer Infektion mit dem Covid-Virus konfrontiert. 

Einst aktive und lebensfrohe Menschen müssen sich - z.T. bis fast zwei Jahre später - mit der Tatsache abfinden, dass sie nicht mehr "ganz sich selber" sind.

Das Leiden und die Unsicherheit der Betroffenen ist gross: Einerseits fehlen medizinische Fakten und Langzeitstudien, andererseits ist die Krankheit für Aussenstehende nicht sichtbar und wird oft verharmlost oder gar stigmatisiert. Letzteres ist für die betroffenen Menschen besonders verletzend.

Betroffene leiden häufig unter folgenden Symptomen:

 

  • Erschöpfung

  • Kurzatmigkeit / Engegefühl in der Brust

  • Diffusen starken Schmerzen

  • Schlaflosigkeit

  • Depression

  • kognitive Einschränkungen (v.a. Konzentrationsstörungen)

Hilfreiche Techniken / Praktiken

Mittels Meditation, Visualisierungen und anderen Praktiken aus der positiven Psychologie ist es möglich, Gefühle der Hilflosigkeit und der Hoffnungslosigkeit radikal zu verändern und somit mit der Ausschüttung "guter" Hormone die Selbstheilungskräfte zu stärken und zu einer neuen Selbstwirksamkeit zu finden. 

Der Weg Richtung Besserung der Symptome ist somit gebahnt.

Der Tag, an dem Sie Ihre Wahrnehmung verändern, ist der Tag, an dem Ihre Körperchemie neu geschrieben wird.

Image by S Migaj

Resilienz

Gerade Long-Covid-Patienten brauchen dringend eine Stärkung der eigenen Resilienz. In meinem eigens dafür kreierten Programm lernen Sie Schritt um Schritt, wie das geht, wie Sie den weiteren Weg vertrauensvoll gehen können und vielleicht erkennen Sie sogar ein paar gute Lehren, die Sie aus dieser Krise ziehen können. 

 

Sie haben viel mehr in Ihrer Hand, als Sie vielleicht glauben!

Image by Zac Durant
bottom of page